Nachhaltige Produkte
Im Vergleich zu pflanzlichen Ölen und Fetten haben tierische Fette und Proteine einen kleineren CO2-Fußabdruck. Palmöl und Sojaöl werden beispielsweise aus Pflanzen gewonnen, die speziell wegen ihres Ölgehalts angebaut werden. Dagegen werden Tiere primär wegen ihres Fleischs, der Milch, Eiern und Wolle gezüchtet. Ten Kate verarbeitet ausschließlich die Nebenprodukte dieser Tiere wie deren Fett zu hochwertigen Qualitätserzeugnissen.
Außerdem handelt es sich bei unseren Fetten und Proteinen um natürliche Produkte – ohne Zusätze anderer Stoffe. Sie sind GMO-frei und nicht-allergen.
Energieeffizienz
Dank der Ausgestaltung unserer Herstellungsverfahren erreichen wir eine hohe Energieeffizienz sowie niedrige CO2-Emissionen und verlieren keine wertvollen Grundstoffe.
Gemeinsam mit anderen Betrieben bilden wir ein Öko-Cluster. Darin haben wir mit unseren Abnehmern einen Teil dieser Verfahren integriert und nutzen die Restenergie anderer Betriebe. Diese Praxis steht für einen effizienten Umgang mit Energie und Wasser sowie für die Beschränkung von Transportkilometern.
Wiederverwendung von Grundstoffen
Wir verschwenden keine kostbaren Grundstoffe. Abfall gibt es in unseren Augen nicht. Dank ausgeklügelter Verfahren gewinnen wir sämtliche Fette und Proteine aus den Grundstoffen. Die prozessbedingt anfallenden Restprodukte, für die wir selbst keine Verwendung mehr haben, sind wiederum Grundstoff für andere Unternehmen.